FACHKOSMETIKER/IN UND WELLNESSMASSEUR/IN
BEAUTY UND WELLNESS - DER ARBEITSMARKT MIT ZUKUNFT!
Gutes, gepflegtes Aussehen ist heute häufig der Garant für beruflichen Erfolg. Schönheits- und Gesundheitspflege nehmen außerdem einen nicht unbeträchtlichen Teil der Freizeit in Anspruch - der Beauty- und Wellnessmarkt des 21. Jahrhunderts!
Die Tätigkeit in der Kosmetikbranche bietet ein breites Spektrum von beruflichen Chancen und verbindet künstlerische, kreative, aber auch pflegerische und psychologische Elemente!
Qualifizierte, gut ausgebildete Fachkräfte finden vielfältige Tätigkeitsfelder: in Kosmetik-Institutionen, in Wellness- und Gesundheitszentren und Beautyfarmen, in therapeutischen oder ärztlichen Praxen, Sanatorien, Kureinrichtungen, als Repräsentantin von Kosmetikfirmen oder als Kosmetikerin in der eigenen Praxis.
Die Selbstständigkeit in einem überschaubaren Rahmen in der eigenen häuslichen Umgebung stellt außerdem für Hausfrauen und Mütter eine interessante Variante dar! Gerade für Frauen mit Familie bedeutet diese Tätigkeitsform günstige Arbeitszeiten und Möglichkeiten zu einem stufenweisen Wiedereinstieg ins Berufsleben!
Unsere besondere Ausbildung: 6-monatiger Intensivlehrgang
Fachkosmetiker/in und Wellnessmasseur/in
Inhalt unserer Ausbildung ist die intensive praktisch orientierte Schulung der kosmetischen Behandlungen und der Wellnessmassagen.
Basierend auf dem theoretischen Fachkunde-Unterricht:
- Entwicklung und Aufgaben der Kosmetik
- Hautdiagnose/Hautveränderungen
- Kosmetische Präparate/Warenkunde und
- Verkaufspsychologie und Beratungsschulung
...erfolgt der praktische Unterricht:
- Kosmetische Behandlungen von Gesicht und Körper: von Reinigung bis Pflege
- mit modernen Geräten - Dekorative Kosmetik: Make Up
- Nageldesign und Maniküre
...und die Massage-Ausbildung
Die Wellnessmassagen:
- Teil- und Ganzkörpermassagen mit warmen Aromaölen oder Shells oder Kräuterstempel
- Hot Stone mit heißen Basaltsteinen
- Lomi Lomi, die Königin der Massagen
- Fußzonenmassage
Unsere intensive Ausbildung am Modell vermittelt Ihnen Sicherheit und Routine in praktischer Ausführung von Pflege- und Korrekturmaßnahmen, Vorbeugung und Beratung, Haut- und Nagelpflege und Nagelbehandlung.
Die Ausbildung endet mit einer theoretischen und praktischen Prüfung, die Teilnehmer/innen erhalten ein Zeugnis und Zertifikat.
Termine und Organisatorisches
Termine auf Anfrage
Unterrichtszeiten: Montag - Freitag von 08:00 bis ca. 15:00 Uhr
Unsere Kurse beginnen im April und Oktober. Alle Termine finden Sie hier.
Kosten
Anmeldegebühr: 80 ,- EUR
monatliche Schulgebühr: 350,- EUR
Prüfungsgebühr: 80,00 EUR
Hier gelangen Sie zur Gesamtkostenübersicht.
Besonderes intensive Förderung durch Kleingruppen. Der Unterricht in der Schule wird ergänzt durch ein in die Ausbildung integriertes Praktikum in einer kosmetischen Einrichtung. Bei Vorlage eines Bildungsgutscheines können die Kosten von der Agentur für Arbeit oder einem Jobcenter übernommen werden.
Wir bieten Ihnen ebenfalls zur weiteren Qualifizierung als ergänzendes Wochenendseminar die 2-Tage-Schulung in kosmetisch-medizinischer Fußpflege an. Aktuelle Termine bitte erfragen!
Sie sind interessiert? Dann rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.